800 Jahre Marburg, wir nehmen teil!

Vom 30. August bis 20. September beteiligen wir uns mit einer Ausstellung zur Marburger Postgeschichte, Marburg in alten Ansichten, sowie wechselnden Teilen unser Heimatsammlung. Hier stehen Reformation, Hl. Elisabeth, Philipps-Universität und Behringwerke zur Auswahl. Geplant ist die Marburger Postgeschichte und die frühen Marburger Ansichtskarten über die gesamte Ausstellungslaufzeit zu zeigen und im wöchentlichen wechsel Teile aus den obengenannten thematischen Sammlungen auszustellen.

Für die Ausstellung werden noch Betreuer gesucht, nach Möglichkeit sollten stets 2 Vereinsmitglieder anwesend sein, da auch Belege und Festschriften zum Verkauf angeboten werden sollen.

Der Veranstaltungsort ist das Rasthaus, geöffnet ist die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Rathauses, Samstags und Sonntags soll eine Öffnung nach Rücksprache möglich sein, soweit eine Aufsicht gewährleistet ist. In dem Veranstaltungskalender Marburg 800 ist sie von Mo. bis So. eingetragen, die tatsächlichen Öffnungszeiten müssen noch geklärt werden.

Anlässlich der 800 Jahrfeier Marburgs erscheint eine Sonderganzsache mir der eingedruckten 0,55€ Marke Hl. Elisabeth vom 08. November 2007, eine Abbildung ist in der aktuellen `Postfrisch’ zu finden. Diese soll ab anfang April ausgeliefert werden.

Projektseite der Stadt: Marburg 800

Veranstaltungen:



Januar 2023
05.01.2023, 18:30 Uhr
Alte Schule, Ockershausen

15.01.2023, 10:00 Uhr
Alte Schule, Ockershausen



Februar 2023
02.02.2023, 18:30 Uhr
Alte Schule, Ockershausen

19.02.2023, 10:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
Alte Schule, Ockershausen



März 2023
02.03.2023, 18:30 Uhr
Alte Schule, Ockershausen

19.03.2023, 10:00 Uhr
Alte Schule, Ockershausen

Kontakt:

1. Vorsitzender:

Fred K. Brückner
fred-k-brueckner@t-online.de

2. Vorsitzender:

Dipl.-Kfm. Marco Janke
JankeMarco@aol.com